Wir sind
ein rechts- und steuerberatendes Dienstleistungsunternehmen mit regionalem Schwerpunkt an unseren Standorten in Hochfranken und im Vogtland.
HOF – PLAUEN – AUERBACH – HELMBRECHTS – MÜNCHBERG
Seit 1983 für SIE aktiv
Alberter & Kollegen entstand aus der 1983 in Hof/Saale gegründeten Einzelkanzlei des Sozius Albrecht Alberter. Neben der allgemeinen rechtlichen Beratung und Vertretung in allen nachgefragten Rechtsgebieten bildete ab der Kanzlei-gründung die Beratung kleinerer und mittlerer, vorwiegend ortsansässiger Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungsberufen, das Tätigkeitsfeld der Kanzlei. WEITERLESEN
Unsere Leistungen
Industrie- und Handwerk
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Banken und Baurecht
- Bank- u. Kapitalanlagerecht
- Baurecht
- Miet- u. Grundstücksrecht
Steuerliche Beratung
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Vermögensübertragung
- Finanzierungsfragen
- Bewertungsfragen
Familie und Privat
- Gesellschaftsrecht
- Testament und Erbrecht
- Familienrecht
- Arbeitsrecht
- Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
- Sie wurden geblitzt?
- Mobiltelefon beim Fahren
- Rotlichtverstoß
- Bundesweite Beratung
Existenzgründer
- Existenzgründungsberatung
- Buchführung
- Abschlußerstellung
- Steuererklärungen
Rechtsanwälte und Steuerberater in
HOF – PLAUEN – AUERBACH – HELMBRECHTS – MÜNCHBERG
Aktuelles
Lesen Sie hier aktuelle Hinweise, Gesetzestexte, Termine und Fristen.Inflationsausgleichsprämie – was ist zu beachten!
Durch die neue Inflationsausgleichsprämie ist es für den Arbeitgeber möglich, bis zu 3.000,00 Euro steuer- und SV-beitragsfrei an den Arbeitnehmer zu zahlen. Der Arbeitgeber ist hierzu – hierauf weisen wir ausdrücklich hin – jedoch nicht verpflichtet. Nichts desto...
Wichtige Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht
A. Verpflichtung zur Einführungeines Arbeitszeiterfassungssystems?! Nach dem sogenannten „Stechuhrurteil“ des Europäischen Gerichtshofs (vergl. EuGH, Urteil vom 14.05.2019-C-55/18) bestand in Deutschland im Ergebnis Einigkeit dahingehend, dass der Gesetzgeber dazu...
Mandanteninformation Transparenzregister (Frist 30.06.2022)
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.08.2021 trat das Transparenzregister und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche „TraFinGGw“ in Kraft. Mit diesem Gesetz wird das Transparenzregister von einem Auffangregister in ein Vollregister umgewandelt. Damit werden alle...
Corona-Erkrankung, Quarantäne und Lohnfortzahlung unter Berücksichtigung des Impf- bzw. Genesenen-Status
Die Corona-Pandemie hat zu zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen bzw. Problemen geführt, die in der Arbeitspraxis für den Arbeitgeber vorher nahezu keine bzw. keine wesentliche Rolle gespielt haben.Auch im Bereich der Entgeltfortzahlung für den Krankheitsfall...
Weniger Urlaub in der Kurzarbeit rechtens?!
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung vom 30.11.2021 entschieden, dass der Urlaubsanspruch bei „Kurzarbeit Null“ gekürzt werden darf. Es gilt:Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des...
Haben niedergelassene Ärzte eine Nachfragepflicht zum Aufenthaltsort des Patienten?
Immer wieder ist es in der Praxis zu erleben, dass Patienten, die auf eine fortlaufende Medikation angewiesen sind, sich vorübergehend aber nicht in der Lage sehen, ein Rezept beim Arzt abzuholen, dieses Rezept durch Angehörige abholen lassen. Grundsätzlich vollzieht...
Unser Team | Berufsträger
BLITZERRECHT.DE
Sie sind geblitzt worden? Waren zu schnell? Sind zu dicht aufgefahren? Sie haben einen Anhörungsbogen oder bereits einen Bußgeldbescheid erhalten ?
Dann informieren Sie sich. Wir helfen Ihnen! BUNDESWEIT – Wehren Sie sich!
Wir stellen für Sie Serviceangebote zur Verfügung, damit Sie effektiv gegen den Bescheid vorgehen können. Die Kosten hierzu werden im Regelfall von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen.